Datenschutzerklärung

und Cookies-Richtlinie

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
BD Kristall
Inhaber: Catalin Domnariu
Widerholdstraße 49
78224 Singen
E-Mail: info@bdkristall.de
Telefon: [+49 176 263 99 626]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website:
Wenn Sie unsere Website www.bdkristall.de besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei Terminvereinbarungen für Reinigungsdienste:
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder Buchungssystem Anfragen oder Terminvereinbarungen senden, erheben wir personenbezogene Daten. Diese umfassen:

  • Name,

  • E-Mail-Adresse,

  • Telefonnummer (optional),

  • Adresse (optional),

  • Angaben zu gewünschten Reinigungsdiensten oder Fragen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

c) Bei Bewerbungen über unsere Website:
Wenn Sie sich über unsere Website auf eine Stelle bewerben, erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Diese umfassen insbesondere:

  • Name, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon),

  • Angaben zu Qualifikationen, Ausbildung und beruflichem Werdegang,

  • Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere bewerbungsrelevante Daten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt haben.

3. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),

  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

4. Datenverarbeitung durch Drittanbieter

a) Squarespace:
Unser Webauftritt wird über die Plattform Squarespace betrieben. Bei der Nutzung unserer Website können Daten durch Squarespace verarbeitet und in die USA übertragen werden. Squarespace ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet somit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie unter: Squarespace Privacy Policy  https://de.squarespace.com/datenschutz

b) Analyse-Tools:
Wir verwenden die integrierten Analysetools von Squarespace, die auf Servern in den USA betrieben werden. Diese Tools erfassen anonymisierte Daten, wie beispielsweise Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Interaktionsverhalten. Die Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unser Webangebot zu optimieren.

c) Soziale Medien und Plugins:

  • Facebook: Auf unserer Website können Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden sein. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein Facebook-Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Facebook finden Sie unter: Facebook Datenschutz.

  • Instagram: Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie.

  • TikTok: Wir nutzen TikTok als Social-Media-Plattform. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

  • YouTube: Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, einer Tochtergesellschaft von Google. Sobald Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

  • Google: Wir verwenden Dienste von Google (z.B. Google Fonts, Google Maps). Diese Dienste können personenbezogene Daten in die USA übertragen. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Jotform: Wenn Sie unser Formularsystem Jotform verwenden, werden Ihre Daten an die Server von Jotform übertragen. Jotform ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.jotform.com/de/gdpr-compliance/

5. Cookies Richtlinie

5.1. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten können.

5.2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind essenziell für die grundlegende Funktionalität unserer Website und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Funktionale Cookies (optional): Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website, z. B. durch das Speichern Ihrer bevorzugten Spracheinstellungen.
Analyse- und Statistik-Cookies (optional): Diese helfen uns, das Verhalten der Nutzer zu analysieren und unsere Website zu optimieren (z. B. durch Google Analytics oder Matomo).

5.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

5.4. Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen zu ändern oder nicht notwendige Cookies abzulehnen. Dies können Sie über unser Cookie-Banner oder über die Einstellungen Ihres Browsers tun.

5.5. Speicherung und Löschung von Cookies

Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert:
Sitzungscookies: Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden oder ablaufen.

5.6. Drittanbieter-Cookies

Falls wir Dienste von Drittanbietern (z. B. Google Maps oder YouTube) auf unserer Website nutzen, können diese ebenfalls Cookies setzen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.

5.7. Änderungen der Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie kann aktualisiert werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dies nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

8. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt laufend verbessert.

Unsere Website nutzt das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung bei der Übertragung sensibler Daten. Sie erkennen dies daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Dies bedeutet, dass die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt ist.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.bdkristall.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.